Vos résultats de recherche pour « BIT 2K basic »

Filtrage par:

search.content.content.showSort.title

Vue :

28 référence(s) trouvée(s)

Référence

Catégorie

Description

Catégorie

Protection et rénovation des façades, Protection du bois, protection contre l'incendie et bois, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments, Systèmes de restauration des moisissures, Revêtements pour fenêtres et éléments en bois

Description

Nach dem Untergang der Textilindustrie verfiel die Stadt Lodz. Auch die Jugendstil-Villa wurde ein Opfer der Zeit. Die Fundamente nahmen Wasser auf, so dass der Keller feucht wurde. Durch fehlerhafte Dachschindeln wurde der Dachstuhl ebenfalls von Wind und Wasser angegriffen, die Holzfenster ließen Regen ein und durch die Feuchtigkeit in den Innenräumen entstand Schimmel. Die komplette Fassade bröckelte und ließ das Gebäude noch verfallener aussehen.

Référence

Logistikhalle, Aschaffenburg

Aschaffenburg

Catégorie

Revêtements de sol

Description

Der Gussasphaltbelag wies durch jahrzehntelange Belastung große Schäden auf. Zahlreiche Durchdringungen, verursacht durch schwere Regaleinbauten und abgebrochene Wandscheiben, führten zu Fehlstellungen. Der Belag war zudem in weiten Bereichen gerissen und wies defekte Fugen auf.

Catégorie

Revêtements pour fenêtres et éléments en bois

Description

Im Vordergrund standen die denkmalgerechte Restaurierung und die Wiederherstellung der ehemaligen Wintergärten mit Blick zum Palmengarten. Hinzu kam die Rekonstruktion der in der Gründerzeit überdachten Balkone und der Gewerbe- und Ladenflächen im Erdgeschoss nach historischem Vorbild. In den oberen Etagen sollten zeitgemäße Wohnräume geschaffen und die einzigartigen historischen Treppenhäuser und Innenausstattungen wieder aufbereitet werden.

Référence

Klärbecken, Versmold

Versmold

Catégorie

Protection et réparation du béton

Description

Das Becken ist dauerhaft einer positiven sowie negativen Wasserbelastung ausgesetzt. Wichtig war daher, dass in der Mitte der Fugenabdichtung eine Dehnungszone bestehen bleibt, die ermöglicht, dass das Bauwerk arbeiten kann und eine optimale Oberfläche gegeben ist. Die Fugen sollten dennoch zuverlässig verschlossen werden. Sowohl die Risssanierung, als auch die Betoninstandsetzung, entsprachen der klassischen Vorgehensweise gemäß der Instandsetzungsrichtlinie, bei der Risse durch das Injizieren von Epoxid- bzw. Polyurethanharz über Bohrpacker geschlossen werden. Besonders die Betonoberflächen mussten vor chemischen Angriffen, speziell gegen die hohe Ammoniumbelastung durch die angeschlossene Fleischindustrie, geschützt werden.

Référence

Wohnung, Nortrup

Nortrup

Catégorie

Revêtements de sol

Description

Der Wunsch des Bauherren war ein fungenloser Boden, der neben einer leichten Reinigung auch einen hohen Laufkomfort mit und ohne festem Schuhwerk bietet.

Référence

Villa Kösters, Löningen

Löningen

Catégorie

Revêtements pour fenêtres et éléments en bois

Description

Durchfeuchtetes Mauerwerk, zahlreiche Setzrisse, partielle Hohllagen und energetische Defizite mussten behoben werden. Der Altanstrich aus mehreren Farbschichten hatte keine ausreichende Haftung mehr zum Untergrund.

Catégorie

Systèmes de restauration des moisissures, Protection et rénovation des façades, Systèmes d'isolation intérieure, Revêtements pour fenêtres et éléments en bois, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Das mehr als hundert Jahre alte Gebäude zeigte starke Spuren des Verfalls. Die erste Diagnose lautete undichtes Dach, nasser Keller und Risse im durchfeuchteten Putz und Mauerwerk. Die Fassade des denkmalgeschützten Gründerzeit-Hauses sollte erhalten bleiben, daher musste auch eine Innendämmung ausgeführt werden

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Die Neubauten des Leidsche Rijn Centrum mussten gegen Feuchteeintritte abgedichtet werden. Große Flächen sollten in kurzer Zeit fertig werden. Pro Tag wurden 50-60 Gebinde MB 2K auf der Baustelle verarbeitet. Am Ende der Arbeiten waren ca. 5 km Falznähte, 1,5 km Gussnähte und rund 4.000 Konuslücken abgedichten worden.

Référence

Aloysianum, Lohr

Lohr am Main

Catégorie

Systèmes d'isolation intérieure, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Catégorie

Systèmes de restauration des moisissures, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Im Kellerbereich des Gebäudes gab es feuchte und salzbelastete Wände mit schadhaftem Putz und Schimmelbefall. Durch die fehlende Abdichtung konnte die Feuchtigkeit ungehindert eindringen und machte nach Jahrzehnten die höherwertige Nutzung der Kellerräume unmöglich.

Référence

Mehrfamilienhaus, Hannover

Hannover

Catégorie

Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Der aus Betonfertigteilen erbaute Keller sollte fachgerecht auch oberhalb der Geländeoberkante abgedichtet werden. Das umschloss auch die bodentiefen Fenster. Ebenfalls sollten im Innenbereich die Dusch- und Badewannenbereiche abgedichtet werden.

Référence

Regenrückhaltebecken, Edertal-Buhlen

Edertal/OT Buhlen

Catégorie

Protection et réparation du béton, Imperméabilisation et rénovation de bâtiments

Description

Der Betonkörper des Rückhaltebeckens zeigte an vielen Stellen Betonschäden und Risse in der Oberfläche. Diese führten zu einer Undichtigkeit. Nach der Betoninstandsetzung und Rissverpressung wurde das gestellte Sanierungsziel durch eine belastbare, rissüberbrückende und UV-beständige Beschichtung erreicht.