©

Bremer Landesbank, Bremen

Bremer Landesbank, Bremen

Bremen Germany Bremer Landesbank Nord/LB Kantine Küche Crete-System Crete TF 60 Crete SL 80

Die Bremer Landesbank, inzwischen unter dem Namen Nord/LB bekannt, hat ihren Stammsitz mitten in der Bremer Innenstadt, in direkter Lage zum Weltkulturerbe mit Marktplatz und Rathaus. Da der Instandhaltungsaufwand zu groß geworden ist, entschied man sich für ein neues Domizil, in dem auch die Mitarbeiterkantine mit etwa 200 Sitzplätzen sowie Küchenräumen und Essenausgabe untergebracht ist.

Caractéristiques du projet
Activités de construction:
Revêtement de sol Restauration du béton Revêtement de sol - Systèmes antidérapants
Type d'objet:
Immeubles de bureaux
Immeubles commerciaux
Brève description:
Der Boden in der Kantine ist mit täglich 500 ausgegebenen Essen und Gästebewirtung hohen Belastungen ausgesetzt. Neben mechanischen Belastungen spielen auch thermische und chemische Belastungen, z.B. durch Reinigungsmittel, eine wichtige Rolle. Zusätzlich müssen spezielle Hygieneanforderungen eingehalten werden. Dazu zählt die leichte Reinigung sowie die fugenlose Oberfläche. Ein weiterer Punkt ist auch die Rutschfestigkeit des Bodens, denn auch im Falle von Flüssigkeiten, die auf den Boden gelangen, darf keine Gefahr für die Besucher bestehen. Zusätzlich punktet das verwendete Crete-System durch Schadstofffreiheit, Lebensmittelechtheit sowie Geruchs- und Geschmacksneutralität.
Surface :
316 m²
Adresse du bâtiment :
28195 Bremen
Fiche de données:
Remmersreport_32_Bremer-Landesbank_79130.pdf
Date / Achèvement:
2016
Visite possible ?
Non

Produits et systèmes utilisés

  • Crete TF 60

    Numéro d'article 226600

  • Crete SL 80

    Numéro d'article 226591

Informations complémentaires

Wegen bereichsweise unterschiedlich geforderter Rutschhemmungsklassen (R10 - R12) wurden verschiedene Einstreumaterialien in unterschiedlichsten Korngrößen eingesetzt.

Télécharger

Télécharger la référence au format PDF

  • ©
  • ©
Afficher tout

Autres références

Nach einem Brand im Januar 2013 waren die meisten der alten Holzfenster entweder durch Feuer oder durch das Löschwasser zerstört. Die nicht beschädigten Holzfenster entsprachen aber auch nicht mehr dem Stand der Technik und somit entschied man sich für einen kompletten Austausch der Fenster und Türen. Alle neuen Fenster sollten nach historischem Vorbild gefertigt werden.
Lire plus
Die historische Fassade sollte originalgetreu der letzten bekannten Optik aus dem 19. Jahrhundert entsprechen. Hierzu zählten auch 386 Kastenfenster, teilweise mit einer Höhe von über 6 m. Die Beschichtung der Fenster sollte in weiß erfolgen und einen langen Schutz bieten vor UV-Strahlen oder Pilzbefall.
Lire plus