Ihre Suchergebnisse für "Betofix RM"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

34 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

ADAC-Haus, Nürnberg

Nürnberg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Sowohl die Fassade, als auch die gesamten Inneneinbauten, der Treppenraum und die einzigartige Tragstruktur aus Eisenbeton steht unter Denkmalschutz. Die gesamte Sanierung fand daher in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde statt. Auf den Sichtbetonflächen galt es, die Einzelschadstellen zu sanieren und einzelne Bereiche zu reprofilieren. Im Anschluss daran galt es, die Sichtfläche so zu vereinheitlichen, dass die Betonsanierung kaschiert wird, ohne dass die Farbspiele des Betons verloren gehen. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, wurde die Lasur mehrfach bemustert und der Grad der Verdünnung variiert.

Kategorie

Fassade

Beschreibung

An den Stellen, wo der defekte Altanstrich seine schützende Funktion verloren hatte und eine geringe Betondecke vorlag, war die Carbonatisierungsfront erreicht. Der dadurch entstandene Rost sprengte die überdeckende Betonschicht ab. Das Farbkonzept sollte sich an dem vorhandenen Fassadenbild orientieren, allerdings mit deutlicher Abgrenzung der einzelnen Flächen zueinander und modernen Gestaltungselementen wie Farbvarianten der Balkonbrüstungen. Dazu sollten die hellen Töne der Fassadenfläche kontrastieren.

Referenz

Tiefgarage, Mainz

Mainz

Kategorie

Beton, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Eine Tiefgarage ist hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, denen der Boden problemlos standhalten muss. Für die Wohnanlage war außerdem eine hochwertige Versiegelung gewünscht. Zudem sollte die Fläche aus Sicherheitsgründen eine gewisse Rutschfestigkeit aufweisen.

Referenz

Deutsches Museum, München

München

Kategorie

Beschreibung

Die Fassade sollte saniert und erneuert werden. Vor der Hydrophobierung musste die Stabiliserung der Balkone erfolgen.

Referenz

Wohnblock Wiener Straße, Frankfurt-Oberrad

Frankfurt am Main/OT Oberrad

Kategorie

Fassade, Beton

Beschreibung

Die Schäden an der fast 50 Jahre alten Fassade waren unübersehbar. Abplatzungen und verwitterte Fugenabdichtungen beeinträchtigten die Schlagregendichtigkeit der Fassade. Der Bewehrungsstahl wurde durch die Carbonatisierung erreicht, der sich bildende Rost sprengte die überdeckende Betonschicht ab. Die Betonfassade musste erneuert und danach dauerhaft geschützt werden. Die Fugen sind Schwachstellen aller Plattenbauten. Nach Jahrzehntelanger Standzeit sind diese zu 99% schadhaft. Es erfolgte eine Fugenerneuerung und der langfristig wirkende Schutz gegen weitere Carbonatisierung.

Referenz

Getreidesilos, Karstädt

Hamburg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Die Bewehrung hatte eine zu geringe Betonüberdeckung und auch die Betongüte war sehr unterschiedlich. Dies führte zu Korrosionsschäden und Betonabplatzungen. Seit 2005 gelten verschärfte Bestimmungen des Lebensmittelrechts und der -hygieneverordnung, die es zu beachten gab. Zuerst mussten alle Flächen mit dem Hochdruckreiniger bei 500 bar Wasserdruck gereinigt werden, um festen Grund zu erreichen und das wahre Ausmaß der Schäden festzustellen .

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Aufgabe war es, die klar und schön strukturierte Vorderfassade des Gebäudes zu sanieren und nachhaltig vor Witterungseinflüssen zu schützen. Für das Ziegelsichtmauerwerk wurde das Schlämmverfugungsverfahren gewählt und die Ornamentik wurde reprofiliert und im Siliconharz-Farbsystem instand gesetzt.

Referenz

Klärbecken, Versmold

Versmold

Kategorie

Beton

Beschreibung

Das Becken ist dauerhaft einer positiven sowie negativen Wasserbelastung ausgesetzt. Wichtig war daher, dass in der Mitte der Fugenabdichtung eine Dehnungszone bestehen bleibt, die ermöglicht, dass das Bauwerk arbeiten kann und eine optimale Oberfläche gegeben ist. Die Fugen sollten dennoch zuverlässig verschlossen werden. Sowohl die Risssanierung, als auch die Betoninstandsetzung, entsprachen der klassischen Vorgehensweise gemäß der Instandsetzungsrichtlinie, bei der Risse durch das Injizieren von Epoxid- bzw. Polyurethanharz über Bohrpacker geschlossen werden. Besonders die Betonoberflächen mussten vor chemischen Angriffen, speziell gegen die hohe Ammoniumbelastung durch die angeschlossene Fleischindustrie, geschützt werden.

Kategorie

Energetische Sanierung, Abdichtung, Fassade

Beschreibung

2012 entschied sich der Investor zum Kauf und Umnutzung der brachliegenden Villa im Herzen Stadthagens. Jahrelanger Leerstand hatte Spuren hinterlassen. Feuchtigkeit in den Innenräumen, bröckelnde Fassade und schadhaftes Mauerwerk ohne Abdichtung waren nur einige Probleme. In den Jahren 2012 bis 2014 wurde die Villa auf den neuesten Stand der Technik saniert und Räumlichkeiten mit gehobenem Anspruch geschaffen.

Referenz

Parkhaus "Zentrum", Landshut

Landshut

Kategorie

Abdichtung, Beton, Bodenbeschichtungen

Beschreibung

Auf allen Ebenen befanden sich defekte Bodenbeschichtungen, dazu ca. 1.500 durchgehende, chloridinduzierte Risse in den Zwischendecks. Die mangelhafte Entwässerung der Parkebenen führte zu weiteren Fehlstellen und Mängeln.

Referenz

Melkstand, Osnabrücker Land

Osnabrücker Land

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Beton

Beschreibung

Die landwirtschaftlichen Betriebe arbeiten technisch professionell und hochspezialisiert, arbeitsteilig und kostenorientiert. Damit aus Arbeitsvorbereitung und Arbeitsablauf ungestörte Produktionsprozesse resultieren, wurde der Melkstand dieses Betriebs im Osnabrücker Land mit Remmers-Produkten geschützt.

Referenz

Kläranlage Emscher, Bottrop

Bottrop

Kategorie

Beton

Beschreibung

Am Faulbehälter Nr. 4 waren erhebliche Schäden infolge des biogenen Schwefelsäureangriffs (BSK-Angriff) am Beton erkennbar. Die Bauzustandsanalyse ergab die fortgeschrittene Beschädigung der Betonoberfläche. Sie wies bereichsweise bis zu 5 cm Vertiefungen auf. Auch der Dombereich sollte mit einer neuen Beschichtung versehen werden.