Kläranlage Emscher, Bottrop©

Kläranlage Emscher, Bottrop

Kläranlage Emscher, Bottrop

Bottrop Deutschland Kläranlage Emscher Betonsanierung Bottrop Betofix R4 SR Silicate-System

Das Klärwerk Emscher ist eine von vier zentralen Kläranlagen an der Emscher und befindet sich im Bottroper Stadtteil Welheimer Mark. An diesem Standort wurde bereits 1929 eine erste Kläranlage errichtet, die das gesamte Flußwasser mechanisch reinigte.

Das aktuelle Klärwerk reinigt bis zu 8.500 Liter Wasser pro Sekunde. Das Einzugsgebiet der Anlage erfasst die Flußsysteme der Boye, des Schwarzbaches, Lanferbaches, Holz-, Resser- und Sellmannsbaches. Es umfasst 240 km² im Gebiet der Städte Bottrop, Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Gladbeck.

Weithin sichtbar ragen die vier fast 50 Meter hohen, eiförmigen Faulbehälter der Kläranlage Emscher in die Höhe. Die Faultürme wirken besonders bei nächtlicher Beleuchtung mit blauen Stahlern sehr futuristisch und diesen auch als Landmarke.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Betonsanierung
Objekttyp:
Klär-/Biogasanlagen, Abwasserreinigung
Kurzbeschreibung:
Am Faulbehälter Nr. 4 waren erhebliche Schäden infolge des biogenen Schwefelsäureangriffs (BSK-Angriff) am Beton erkennbar. Die Bauzustandsanalyse ergab die fortgeschrittene Beschädigung der Betonoberfläche. Sie wies bereichsweise bis zu 5 cm Vertiefungen auf. Auch der Dombereich sollte mit einer neuen Beschichtung versehen werden.
Objektadresse:
46238 Bottrop
Datenblätter:
placeholder_v2.png
Datum / Fertigstellung:
2013
Besichtigung möglich?
Nein

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Weitere Informationen

Betonsanierung im Silicate-System

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Kläranlage Emscher, Bottrop©
  • Kläranlage Emscher, Bottrop©
  • Kläranlage Emscher, Bottrop
  • Kläranlage Emscher, Bottrop
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Nach einem Brand im Januar 2013 waren die meisten der alten Holzfenster entweder durch Feuer oder durch das Löschwasser zerstört. Die nicht beschädigten Holzfenster entsprachen aber auch nicht mehr dem Stand der Technik und somit entschied man sich für einen kompletten Austausch der Fenster und Türen. Alle neuen Fenster sollten nach historischem Vorbild gefertigt werden.
Weiterlesen
Die historische Fassade sollte originalgetreu der letzten bekannten Optik aus dem 19. Jahrhundert entsprechen. Hierzu zählten auch 386 Kastenfenster, teilweise mit einer Höhe von über 6 m. Die Beschichtung der Fenster sollte in weiß erfolgen und einen langen Schutz bieten vor UV-Strahlen oder Pilzbefall.
Weiterlesen