Ihre Suchergebnisse für "Polen"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

6 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Holzbauten, Nowy Sacz/Polen

Nowy Sacz

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung

Beschreibung

Die Gebäude waren von Algen, Moos und Flechten befallen. Diese mussten sowohl mechanisch als auch chemisch bekämpft werden. Außerdem mussten, je nach Befall, auch die holzzerstörenden Prozesse wie z.B. Pilzbefall, unterbrochen werden. Des Weiteren sollte eine Hydrophobierung durchgeführt werden. Um die Gebäude langfristig erhalten zu können, bedurfte es außerdem einer Stärkung der Holzstruktur. Dazu sollten die Elemente restauriert oder rekonstruiert werden, so dass ein originalgetreuer Erhalt der Gebäudes erreicht wird. Des Weiteren war auch der Brandschutz von Bedeutung, so dass eine Imprägnierung mit Feuerschutzmitteln durchgeführt wurde . Um das Gebäude auch zukünftig vor entsprechenden Umwelteinflüssen zu schützen, sollte ein Schutz vor Schimmel, Bläue, UV-Strahlen und Feuchtigkeit aufgebracht werden.

Referenz

Villa Gutta, Warschau/Polen

Warschau

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Das Objekt wurde 2012 in einem maroden Zustand aufgekauft. Der neue Eigentümer entschied sich für eine Sanierung und Restaurierung des Anwesens. Dabei sollte der historische Charakter beibehalten und mit modernen Elementen erweitert werden. Die Schlüssel-Elemente der Architektur von Romual Gutta sollten weiterhin erkennbar sein. Notwendig war die Verstärkung des Sockels und die Erneuerung des Daches. Des Weiteren sollten die alten Fenster, Türen und Treppen erhalten werden. Die komplette Fassade sollte restauriert und zur Straße hin in ihrer alten Aufmachung erhalten bleiben.

Kategorie

Holzschutz, Brandschutz & Holzsanierung, Beschichtung für Fenster & Holzelemente, Fassade, Schimmelsanierung, Abdichtung

Beschreibung

Nach dem Untergang der Textilindustrie verfiel die Stadt Lodz. Auch die Jugendstil-Villa wurde ein Opfer der Zeit. Die Fundamente nahmen Wasser auf, so dass der Keller feucht wurde. Durch fehlerhafte Dachschindeln wurde der Dachstuhl ebenfalls von Wind und Wasser angegriffen, die Holzfenster ließen Regen ein und durch die Feuchtigkeit in den Innenräumen entstand Schimmel. Die komplette Fassade bröckelte und ließ das Gebäude noch verfallener aussehen.

Referenz

Bahnhof, Puszczykowo (PL)

Puszczykowo

Kategorie

Holzanstriche, Fassade, Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Auf dem Holz befand sich die Farbe von vielen Anstrichen, die zunächst entfernt werden mussten. Anschließend galt es, das Holz vor Bläue, Fäulnis und Insekten zu schützen. Zudem folgte ein Anstrich mit Isoliergrund, um die Holzinhaltsstoffe aufzunehmen und anschließend die farbige Schlussbeschichtung, die das Holz vor Witterungseinflüssen schützt. Da der Bahnhof unter Denkmalschutz steht, wurde auch architektonischen Details große Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ziegelfassade am Sockel des Gebäudes wurde vor starken Regenfällen geschützt und so neue Verschmutzungen verringert.

Referenz

Colourful Old Town Tenements, Warschau

00-270 Warschau

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die dekorativen Motive und bunten Farben sind charakteristische Merkmale des Objekts. Daher sollte der originale Farbzustand wieder hergestellt werden. Dies geschah mit Hilfe von Farb-Mustern, die als Vorlage für die Farbton-Erstellung dienten. Des Weiteren wurden sowohl das zweifarbige, historische Sgraffito als auch das moderne Sgraffito wiederherstellt. Auch die Rekonstruktion der glatten Oberflächen war Teil der Projekts. Dafür musste der Putz mit historischen Techniken auf die Wand aufgebracht werden

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Das Objekt befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Der gesamte Dachstuhl musste erneuert und die Wände verankert werden. Zudem war das Gebäude stark durchfeuchtet und die Fassade mit Birken bewachsen. Außerdem waren in den Innenräumen Graffitis auf den Wänden, die es zu entfernen galt. Zudem mussten die Fundamente abgedichtet werden.