Waste Water Treatment
Header Waste Water Treatment

Dauerhafter Schutz für Abwasser- und Trinkwasseranlagen

Für Abwasseranlagen ist ein dauerhafter Schutz ein Muss. Abwasser, das aus Kläranlagen oder Rohrleitungen austritt muss verhindert werden. Sonst kann eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Umwelt entstehen. Ein langfristiger Schutz von Abwasseranlagen, auch unter extremsten Bedingungen, ist deshalb unumgänglich.

Kommunale Entwässerungsanlagen und Kläranlagen

Mit dem Bau von Abwasserkanälen wurde vor mehr als 130 Jahren begonnen. In Deutschland erstrecken sich laut Statistischem Bundesamt die öffentlichen Abwasserkanäle über eine Länge von rund 600.000 Kilometern. Jeden Tag werden durchschnittlich 127 Liter Schmutzwasser pro Person aus Küche, Bad und Hauswirtschaftsraum in diese Kanäle eingeleitet. Die aktuellen Zahlen führen zu einer jährlichen Schmutzwasserlast von ca. 5 Milliarden Kubikmetern mit ganz unterschiedlichen Inhaltsstoffen und daraus resultierenden Angriffen auf die Baumaterialien. Schwefelsäure und Methangase zählen zu den chemisch stark angreifenden Stoffen. Salze wie Nitrat, Sulfat und Chlorid und pH-Werte < 4,5 sorgen außerdem für eine deutliche Exposition der verbauten Substanz innerhalb der Abwasserkanäle. Hinzu kommt, dass Wurzeln die Kanäle durchbohren und verstopfen können. Auch Ratten nutzen jeden Riss im Kanal um ihre Nester auszubauen. Laut offizieller demografischer Gutachten wird für Teile der Bundesrepublik im kommenden Jahrzehnt ein großflächig rückläufiger Wasserverbrauch erwartet. Was sich positiv auf die Ressource Trinkwasser auswirkt, wirkt sich doppelt negativ auf Wartungsaufwand in Entwässerungsanlagen aus. Bereits heute führen vermehrte Ablagerungen und verlängerte Fließzeiten zu dramatisch erhöhten Sulfidbelastungen und folgerichtig zu erhöhtem Sanierungsbedarf in verkürzten Zeitfenstern in Abwasseranlagen.
Tiefbauarbeiten ©

Normen im Kanalbau

Entwässerungsanlagen und Bauwerke, die mit Abwasser in Berührung kommen, sind besonders hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit ausgesetzt. Zur Erreichung einer akzeptablen Nutzungsdauer von Kanalbauwerken werden deshalb besondere Anforderungen an verwendete Baumaterialien und Mörtel gestellt. Die für Mörtel erforderlichen Anforderungen und Prüfverfahren werden über die im März 2016 eingeführte DIN 19573 geregelt. Sie gilt für alle Mörtel für den Bau und die Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen, Bauwerken in kommunalen Entwässerungssystemen und Kläranlagen. Vom Geltungsbereich ausgenommen sind Betone für Ortbetonbauwerke, vorgefertigte Betonbauwerke, Fertigteile von Gebäuden und Ingenieurbauwerken. Sofern vorhanden und auch möglich, wurden vorhandene europäische Normen zum Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken und Prüfverfahren in der DIN 19573 berücksichtigt.
Abwasser ©

Anforderungen an Produkte und Systeme

  • Kläranlagen- und Kanalbau
  • Expositionsklassen und Grenzwerte
  • Biogene Schwefelsäure im Abwasser
  • Enorme volkswirtschaftliche Schäden

Der sichere Weg zur fachgerechten Sanierung

Aufgrund der Vielzahl der Schadensursachen und Schadensbilder an Beton- und Mauerwerkskonstruktionen wird seit vielen Jahren in differenzierten Instandsetzungsprinzipien unterschieden. Remmers beschäftigt sich als Spezialist für den Schutz und die Instandsetzung von mineralischen Baustoffen seit Jahrzehnten erfolgreich mit der Analyse von Schäden an Bauwerken für die Wasser- und Abwassertechnik. Mit sachkundiger Fachkompetenz wird dem Schadensbild am Bauvorhaben durch die Entnahme von Materialproben mit Tiefenprofil und deren Auswertung mit modernster Analysetechnik Rechnung getragen. Dem komplexen Zusammenspiel von chemischen und mechanischen Angriffen und der damit verbundenen Tiefenschädigung im Gefüge wird besondere Bedeutung erteilt. Fundiertes Spezialwissen bei der Beurteilung von geschädigten Bauteilen und die ständige Weiterentwicklung und Optimierung von Produkteigenschaften garantieren Produktverträglichkeit und Funktionalität sowie maximale Dauerhaftigkeit und Standsicherheit. Eine der wesentlichen Anforderungen an Produkte und Systeme für die Verwendung in abwassertechnischen Anlagen ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischem Angriff. Die Leistungsfähigkeit und damit die Beständigkeit gegen chemischen Angriff von Mörteln für Entwässerungssysteme ist entsprechend den Vorgaben der DIN 19573 nachzuweisen.
Stimmungsbild Labor 2015 ©

Vorteile und Eigenschaften von Betofix XWW4

Protection contre la corrosion par l’acide sulfurique biogène (CASB)

Maximaler Schutz gegen biogene Schwefelsäurekorrosion

Chemikalienbeständig

Dauerhafte Chemikalienbeständigkeit gegen Säuren und Laugen

Widerstandsfähig

Einsetzbar bis zur höchsten Expositionsklasse XWW4

Langlebig

Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit 

Schäden und Instandhaltung

1. Schachtkopfsanierung (Schachtabdeckung & Schachtrahmen)

  • Wiederherstellung der Betriebssicherheit und
  • Reparatur von örtlich begrenzten Bereichen
  • Wiederherstellung der Standsicherheit

2. Einbauteile / Steigeisensanierung

  • Wiederherstellung der Betriebssicherheit und Dichtheit 
  • Montage von Einbauteilen

3. Reparatur / Betonersatz

  • Reparatur und Reprofilierung von Ausbrüchen und Fehlstellen
  • Statische Ertüchtigung
  • Verstärkung von Betonbauteilen

4. Mineralische Dichtungsschlämmen

  • Schutz vor Angriffen aus Abwasser 
  • Abdichtung gegen Grundwasser 
  • Erhöhung des Abriebwiderstands

5. Beschichtung

  • Schutz vor Angriffen aus Abwasser 
  • Abdichtung gegen drückendes Grundwasser 
  • Wiederherstellung der Verschleißschicht/ Standsicherheit 
  • Wiederherstellung oder Verbesserung der statischen Tragfähigkeit 
  • Wiederherstellung oder Verbesserung des Abriebwiderstands 
  • Erhöhung des Korrosionswiderstands 
Wast Water Snips Resdesign Anwendungsseiten ©

6. Mauer- und Fugenmörtel

  • Herstellung und Reparatur von Mauerwerk und Fugen 
  • Dauerhafter Verbund von Kanalklinkern und Mauerwerk 
  • Ausgleich von Druckkräften und Unebenheiten zwischen Bauteilen 
  • Herstellung von temporären Wassersperren 
  • Schließen von Hohlkehlen, Fehlstellen und Rissen sowie Einbinden von Seiteneinfläufen

7. Verlegemörtel

  • Verlegen von keramischen Belägen und Auskleidungen 
  • Anwendung im Dünn- und Dickbettverfahren

8. Durchdringungen und Rohrverbindungen

  • Gasundurchlässige Anschlussabdichtung 
  • Auch bei rückseitiger Wasserbeanspruchung 
  • Wiederherstellung der Betriebssicherheit, Dichtheit und Korrosionsschutz

9. Injektionsmörtel

  • Abdichten von Wassereinbrüchen und Seitenzuläufen 
  • Füllen von Hohlräumen und Rissen mit kraftschlüssigem Verbund 
  • Verfüllung von Ringspalten 
  • Verfüllen von Hohlräumen

10. Injektionsharze 

  • Rissinjektion 
  • Abdichtung 
  • Fugenverschluss 
  • Verkleben, Verbund und Vergießen von Bauteilen 
Wast Water Snips Resdesign Anwendungsseiten ©

Waste Water Treatment

25 Produkte gefunden

Canalisations d’eaux usées et regards d’égout

Les éléments de construction en béton enterrés dans le domaine de l’eau et des eaux usées, tels que les canalisations, les puits ou autres, sont soumis à des sollicitations permanentes telles que :

  • Attaque chimique 
  • Attaque biologique 
  • Sollicitations mécaniques (abrasion) 
  • Sollicitations dynamiques (trafic) 
  • Sollicitations positives et négatives de l’eau

Les systèmes de produits Remmers sont optimisés pour répondre à ces exigences. Les exigences relatives aux produits les plus utilisés sont définies dans la norme DIN 19573. La caractéristique essentielle de cette norme applicable aux produits est la classification des produits selon des classes d’exposition chimique (XWW1 - XWW4). Tous nos systèmes de produits entrant dans le champ d’application de cette norme ont été testés sans exception selon ces critères.

Stations d’épuration

Le caractère individuel des ouvrages d’évacuation des eaux usées en termes de structure porteuse, de déroulement des travaux et d’effets sur la durée de vie de l’ouvrage ne permet pas de trouver des solutions standard lors de la remise en état. La protection de l’environnement, contre les émissions et les odeurs exige des systèmes de protection universellement résistants, en particulier dans le contexte d’installations d’eaux usées très différentes en termes de construction et de processus. La résistance chimique et les situations divergentes en termes de températures sollicitent à leur tour les surfaces de contact.

Ces charges extrêmes et très différentes exigent non seulement un béton certifié selon la norme DIN 19573, mais aussi une protection de surface décrite dans les classes d’exposition de XWW1 à XWW4. Betofix R4 SR comme mortier de substitution de béton et Betofix XWW4 ou Epoxy-Universal comme protection de surface sont, en combinaison, à la hauteur de presque toutes les attaques et permettent au planificateur de réaliser des projets particulièrement exigeants avec la sécurité nécessaire lors de la planification et de l’exécution. Sur la face extérieure des ouvrages, nous recommandons d’appliquer des systèmes de protection de surface supplémentaires.

Fermenteurs

L’efficacité des installations de chaleur et d’électricité produisant de manière durable n’est garantie que par un fonctionnement ininterrompu sur de longues périodes de production. Étant donné que des réactions de dégradation biochimiques, provenant de produits de décomposition de composés organiques, se produisent à l’intérieur de ces installations respectueuses de l’environnement, il y a inévitablement une dégradation des surfaces en béton non protégées. C’est surtout dans la partie supérieure, le compartiment à gaz, que se forment des acides et des gaz qui entraînent une corrosion de l’armature et du béton et qui peuvent ainsi limiter, voire empêcher l’exploitation après une courte durée de production déjà. Le cycle de vie et l’efficacité des installations décrites dépendent donc directement de la protection du réservoir contre ces substances agressives. Pour la protéger des nouvelles constructions ou rénover des installations existantes, des systèmes de protection conformes à la classe d’exposition XWW4 sont nécessaires afin de garantir une utilisation durable.

Remmers propose pour cela 2 systèmes différents :

Liant minéral - Betofix XWW4

Liant en résine synthétique - Epoxy Universal

Réservoirs d’eau potable

Le béton se caractérisant par une structure de surface présentant des retassures et des rugosités, les plus petites particules s’y accrochent facilement. Au fil du temps, cela conduit à des problèmes d’hygiène sous forme de dépôts. Ces opérations de nettoyage sont particulièrement laborieuses et prennent beaucoup de temps. Nos badigeons permettent de créer des systèmes de protection et d’étanchéité en couches minces. 

Avec Betofix R4 SR, l’égalisation et le système de protection sont même réalisables, dans des conditions idéales, en une seule opération (même en couche épaisse). De la réparation des fissures à l’étanchéité et au revêtement, en passant par la réparation et l’égalisation, nos systèmes peuvent être appliqués aussi bien à la main qu’à la machine. Nous mettons un point d’honneur à garantir des surfaces non seulement durables, mais aussi faciles à nettoyer.

Maximaler Schutz bei biogenem Schwefelsäureangriff

  • Betofix XWW4
  • Epoxy Universal

Fugenlösungen im Detail

Bauwerksfugen sind bei der Errichtung von industriellen Anlagen unvermeidbar. Arbeitsfugen werden benötigt, um logische Arbeitsläufe planen und ausführen zu können. Durch Bewegungfugen werden Zwangsspannungen im Bauwerk vermieden und die Rissbildung in Bauteilen vermindert. In abwassertechnischen Anlagen müssen die eingesetzten Stoffe neben abdichtenden bzw. rissüberbrückenden Eigenschaften zusätzlich hohe Anforderungen an die chemische Beständigkeit erfüllen. Remmers-Produkte haben sich hierfür seit vielen Jahren im praktischen Einsatz bewiesen
Wast Water Snips Resdesign Anwendungsseiten ©
Wast Water Snips Resdesign Anwendungsseiten ©

Sie wollen gemeinsam machen? Kontaktieren Sie uns!

Garantiert & Sicher

Überzeugen Sie sich von unserer kompetenten Beratung, mit dem besten Sicherheitsversprechen für unser umfangreiches Produktsortiment sowie unserer Expresslieferung.

Express-lieferung

Unsere Express Lieferung ist der ideale Service für alle, die eine besonders schnelle Zustellung ihrer Bestellungen benötigen.

Fachvertreter direkt vor Ort

Unser Fachvertreter steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und bietet Ihnen eine individuelle Beratung direkt vor Ort an.

Umfangreiches Produktsortiment

Von Bauten- & Bodenschutzprodukten, bis hin zu Holzschutzprodukten finden Sie alles bei uns!

Systeme mit Remmers-Garantie

Es bietet Ihnen die Sicherheit einer hochwertigen und zuverlässigen Lösung für verschiedene Anwendungen.




Segmentbroschüre Waste Water Treatment

Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text Beispiel Text 

Zur Broschüre

1069 WASTE WATER TREATMENT ©