Artikel Nr. 495401
Equipment zur zerstörungsfreien Prüfung der Wasseraufnahme und Wirksamkeitskontrolle von hydrophobierenden Imprägnierungen
Downloads & Dokumente
Produktkenndaten
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Zerstörungsfreie Prüfung der Wasseraufnahme / Zeiteinheit
- Wirksamkeitskontrolle von Hydrophobierungen
- Abschätzung der Wasseraufnahmekoeffizienten nach DIN EN 772-11 möglich
Eigenschaften
- Inhalt:
 6 x Funcosil Prüfröhrchen
 1 x Digitale Stoppuhr
 1 x Spritzflasche (Polyethylen)
 1 x Maler-Spachtel (Breite 30 mm)
 1 x Butylkautschuk (Befestigung)
- 
      Arbeitsvorbereitung- 
                      
                        Anforderungen an den UntergrundReinigen und Trocknen der Haft-/Klebeflächen der Funcosil Prüfröhrchen. 
 Säubern der zu untersuchenden Baustoffoberflächen von haftungsmindernden Bestandteilen.
- 
                      
                        VorbereitungenFixieren der Prüfröhrchen mit Butylkautschuk zwischen Kontaktfläche der Röhrchen und der Baustoffoberfläche. 
 
- 
                      
                        
- 
      Verarbeitung- 
                      
                      
                        
                          Durchführung der Messung 
 Prüfröhrchen mit Leitungswasser bis zum obersten Teilstrich befüllen.
 
 Mit der Stoppuhr die in den Baustoff eindringende Wassermenge über einen Zeitverlauf
 von z. B. 30 Sekunden, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 10 und 15 Minuten ermitteln und protokolieren.Wiederbefüllen des Prüfkörpers 
 Bei Erreichen einer Füllstandshöhe von 3 ml das Standröhrchen wieder auffüllen.
 
 Diese Wassermenge protokolieren.
 
 
 Nach Beenden der Prüfung Prüfröhrchen vorsichtig mit einem Spachtel vom Untergrund lösen.Detaillierte Informationen hinsichtlich der Anwendung bitte dem Merkblatt "Durchführungsanleitung" entnehmen. 
 
- 
                      
                      
                        
                          
- 
      Sicherheit / Regularien- 
                      
                      
                        
                          Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen. 
 
- 
                      
                      
                        
                          

