Ihre Suchergebnisse für "Color LA Fill"

Filterung nach:

Sortierung:

Ansicht:

66 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Referenz

Kapitol, Havanna/Kuba

Havanna/La Habana

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Fassade wurde in den letzten 90 Jahren stark verschmutzt. Auch die Sonne des Inselstaates in der Karibik setzte der Fassade stark zu. Ziel der Restaurierung war der Erhalt der ursprünglichen Struktur und Farbgebung. Die erneute Wasser- und Schadstoffaufnahme sollte verhindert werden.

Referenz

Goßlerhaus, Hamburg

Goßlers Park

Kategorie

Fassade

Beschreibung

In der Vergangenheit wurde das Gebäude mit diversen Anstrichen überarbeitet und zusätzlich durch Leerstand mit Graffitis verschandelt. Durch Feuchteeintritte wurde das Goßlerhaus nachhaltig in der Substanz geschädigt. Die Fassade musste unter Gesichtspunkten des Denkmalschutzes saniert werden.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Im Vordergrund standen die denkmalgerechte Restaurierung und die Wiederherstellung der ehemaligen Wintergärten mit Blick zum Palmengarten. Hinzu kam die Rekonstruktion der in der Gründerzeit überdachten Balkone und der Gewerbe- und Ladenflächen im Erdgeschoss nach historischem Vorbild. In den oberen Etagen sollten zeitgemäße Wohnräume geschaffen und die einzigartigen historischen Treppenhäuser und Innenausstattungen wieder aufbereitet werden.

Referenz

Totentempel der Hatschepsut, Ägypten

New Valley Governorate

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Fragmente des Gebäudes wiesen durch die lange Zeit der Verwitterung unterschiedliche Verwitterungs- und Festigkeitsprofile auf. Diese mussten durch unterschiedliche Steinverfestiger ausgeglichen werden. Zudem wurden die chemischen Prozesse innerhalb des Kalksteins blockiert und so eine zukünftige Wasser- und Schmutzaufnahme verhindert. Auch die Egalisierung der Fragmente war ein wichtiger Punkt, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erhalten. Zersprungene Reliefblöcke mussten verklebt werden. Einige der Kalksteine wiesen durch quellfähige Tonmineralien ein ausgeprägtes Quellen und Schwinden auf. Diesen Prozess galt es zu stoppen. Bei der Restaurierung der Sphinx-Statuen bestand neben der Bausubstanz zudem das Problem, dass es keine vollständig erhaltene Figur gab, daher wurden aus den vielen Fragmenten bis zu sechs vollständige Figuren rekonstruiert.

Referenz

Colourful Old Town Tenements, Warschau

00-270 Warschau

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die dekorativen Motive und bunten Farben sind charakteristische Merkmale des Objekts. Daher sollte der originale Farbzustand wieder hergestellt werden. Dies geschah mit Hilfe von Farb-Mustern, die als Vorlage für die Farbton-Erstellung dienten. Des Weiteren wurden sowohl das zweifarbige, historische Sgraffito als auch das moderne Sgraffito wiederherstellt. Auch die Rekonstruktion der glatten Oberflächen war Teil der Projekts. Dafür musste der Putz mit historischen Techniken auf die Wand aufgebracht werden

Referenz

Getreidesilos, Karstädt

Hamburg

Kategorie

Beton

Beschreibung

Die Bewehrung hatte eine zu geringe Betonüberdeckung und auch die Betongüte war sehr unterschiedlich. Dies führte zu Korrosionsschäden und Betonabplatzungen. Seit 2005 gelten verschärfte Bestimmungen des Lebensmittelrechts und der -hygieneverordnung, die es zu beachten gab. Zuerst mussten alle Flächen mit dem Hochdruckreiniger bei 500 bar Wasserdruck gereinigt werden, um festen Grund zu erreichen und das wahre Ausmaß der Schäden festzustellen .

Referenz

ArcHaus und Ducati, Wansford-Peterborough/United Kingdom

PE8 6JN Peterborough, Cambridgeshire

Kategorie

Fassade

Beschreibung

An der Fassade war ein sichtbarer Schaden durch eindringende Salze und übermäßige Rissbildung entstanden. Der Putz bröckelte ab und das offene Mauerwerk war sichtbar. Viele Graffitis verunstalteten das Gebäude.

Referenz

Neckarbrücke West, Hirschhorn

Hirschhorn

Kategorie

Beschreibung

Im Zuge der turnusmäßigen Prüfung nach DIN 1076 wurde unter Einsatz eines mobilen Brückenuntersichtgerätes auf ca. 12.000m² zusätzlich zu den von der Norm vorgeschriebenen Untersuchungen auch die Bestimmung der Chloridkonzentration und die Carbonatisierungstiefe des Konstruktionsbetons durchgeführt. Weiterhin erfolgten eine stichprobenartige Messung der Betondeckung sowie eine Endoskopie der Spanngliedhüllrohre über die Entlüftungsröhrchen. Das Ergebnis: dringender Sanierungsbedarf.

Referenz

Wohnblock Wiener Straße, Frankfurt-Oberrad

Frankfurt am Main/OT Oberrad

Kategorie

Fassade, Beton

Beschreibung

Die Schäden an der fast 50 Jahre alten Fassade waren unübersehbar. Abplatzungen und verwitterte Fugenabdichtungen beeinträchtigten die Schlagregendichtigkeit der Fassade. Der Bewehrungsstahl wurde durch die Carbonatisierung erreicht, der sich bildende Rost sprengte die überdeckende Betonschicht ab. Die Betonfassade musste erneuert und danach dauerhaft geschützt werden. Die Fugen sind Schwachstellen aller Plattenbauten. Nach Jahrzehntelanger Standzeit sind diese zu 99% schadhaft. Es erfolgte eine Fugenerneuerung und der langfristig wirkende Schutz gegen weitere Carbonatisierung.

Kategorie

Abdichtung, Fassade

Beschreibung

Die Instandsetzung des über hundert Jahre alten Bauwerks war eine komplexe Aufgabe. Wegen des hohen Verschmutzungsgrades mit starken Ausblühungen und Aussinterungen musste die Fassade erst mit Spezialprodukten gereinigt werden. Im Anschluss wurden die schadhaften Fugen ausgebessert. Die weißen Naturstein-Elemente der Fassade wurden durch Kompressen entsalzt und anschließend Reprofiliert und ergänzt. Es folgte eine Steinfestigung und Hydrophobierung. Im Sockelbereich wurde eine mineralische Abdichtung aufgebracht, die mit einer neuen Putzschicht abgeschlossen wurde. Somit konnte das Gebäude vor weiteren Feuchteeintritten geschützt werden.

Kategorie

Fassade, Abdichtung, Energetische Sanierung

Beschreibung

2012 entschied sich der Investor zum Kauf und Umnutzung der brachliegenden Villa im Herzen Stadthagens. Jahrelanger Leerstand hatte Spuren hinterlassen. Feuchtigkeit in den Innenräumen, bröckelnde Fassade und schadhaftes Mauerwerk ohne Abdichtung waren nur einige Probleme. In den Jahren 2012 bis 2014 wurde die Villa auf den neuesten Stand der Technik saniert und Räumlichkeiten mit gehobenem Anspruch geschaffen.

Referenz

Messeturm, Frankfurt

Frankfurt am Main

Kategorie

Fassade

Beschreibung

Die Betonfassade wies nach fast 20 Jahren erhebliche Schäden auf und sollte dauerhaft geschützt werden.