
Artikel Nr. 725001


Downloads & Dokumente
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Innen und Außen
- Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung
- Metalluntergründe: Eisen, (verzinkter) Stahl, nicht eloxiertes Aluminium & Zink
- AW_HV_34
- Hartkunststoffe: Hart-PVC, PUR, Acryl & Melaminharz
- Nicht maßhaltige Holzbauteile: z. B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
- Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
- Nicht für Bodenflächen geeignet
- Für professionelle Verarbeiter
Eigenschaften
- Sehr gute Haftung zum Untergrund
- EG_HV_21
- Rostinhibierend für Schrauben- & Nägelköpfe
- Isolierend gegenüber Holzinhaltsstoffen
- Vergilbungs- und kreidungsarm
- Gute Kantenabdeckung
- Sehr geringe Verschmutzungsneigung
- Hervorragend witterungsbeständig
- Lösemittelarm, umweltgerecht, geruchsmild
-
Verarbeitung
-
Material gut aufrühren.
Streichen, Rollen, Spritzen.
VA1_D_45
Airmixspritzen: Düse: 0,28 - 0,33 mm, Materialdruck: 100 - 140 bar,
Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar.VA1_D_46
- Spritzparameter für Farbtöne auf Basis M:
Airlessspritzen: Düse: 0,33 - 0,38 mm, Materialdruck 180 - 200 bar,
Pistolenfilter 300 - 600 µm.Trocknungszeiten zwischen den Arbeitsgängen beachten.
-
Verarbeitungshinweise
-
VA2_HB_15
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Nicht unter +5°C verarbeiten.
Bei zu niedrigen Temperaturen und zu hohen Luftfeuchtigkeiten werden die Eigenschaften verzögert erreicht.
Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Große Flächen in Bahnen anlegen und nicht ganzflächig durcharbeiten.
Brillante, intensive Farbtöne, z.B. gelb, orange, rot usw. können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen weiteren Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen.
VA2_D_4
Lack-auf-Lack-Kontakte z. B. durch Stapeln usw. vermeiden.
VA2_D_14
VA2_D_13
-
Trocknung
Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
Längere Trocknungszeiten können die Isolierwirkung verbessern.
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser bzw. Aqua RK-898-Reinigungskonzentrat reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.
Angebrochene Gebinde schnellstmöglich verarbeiten.
-
Allgemeine Hinweise
-
H_EN_1
Haftung zum Untergrund und Haftung von Systemprodukten.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen und können das Erreichen der Endhaftfestigkeit auf bis zu 7 Tage verzögern. Dies gilt besonders für Buntfarbtöne.H_HH_10
H_HH_11
Herunterverdünnen des Produktes, zu hohe Holzfeuchten, oder die Nichteinhaltung der empfohlenen Beschichtungsfolge, Auftragsmengen und Trocknungszeiten kann die Isolierwirkung des Produkts beeinträchtigen.
Bei wasserbasierten Beschichtungssystemen besteht immer ein Restrisiko hinsichtlich des Durchblutens von Holzinhaltsstoffen!Bei gehobelter Lärche und besonders harzhaltigen Nadelhölzern kann es, insbesondere bei liegenden Jahrringen, Ästen und harzreichen Spätholzzonen, zu einer verminderten Haftung und Bewitterungsfähigkeit des Anstrichs kommen.
Hier muss mit verkürzten Wartungs- und Renovierungsintervallen gerechnet werden.
Abhilfe ist hier nur durch Vorbewitterung oder sehr grobem Holzschliff (P80) gegeben.
Bei diesen Hölzern ist bei sägerauer Ausführung mit deutlich längeren Wartungs- und Renovierungsintervallen zu rechnen.H_A_3
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-