Artikel Nr. 131783
Grundierung & Lack mit Korrosionsschutz: direkt auf Eisen, Stahl & Holz

Downloads & Dokumente
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Anwendungsbereich
- Innen und Außen
- Maßhaltige Holzbauteile: z. B. Fenster und Türen
- Direkt auf blanke und angerostete Eisenmetalle
- Heizkörper
Eigenschaften
- Grundierung und Schlussbeschichtung in einem
- Hoher Festkörperanteil (High-Solid) für hohe Deckkraft
- Guter Verlauf
- Stoß- und kratzfest
- Wetter- und UV-beständig
- Temperaturbeständig und vergilbungsarm
- Korrosionsschutz
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %
-
Vorbereitungen
Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.
Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln. (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!)
BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.
Intakte Altanstriche gründlich anschleifen.
Eisen, Stahl:
Gründlich entrosten. Zunder- und Walzhautschichten entfernen (Handentrostung Reinheitsgrad SA 3). Die besten Ergebnisse werden bei einer Vorbehandlung durch Sandstrahlen, Reinheitsgrad SA 2,5 erzielt (DIN EN ISO 12944-4).
-
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: +5 °C bis +25 °C
-
Material gut aufrühren.
Streichen, Rollen, Spritzen.
Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
-
Verarbeitungshinweise
-
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Alkydharzsysteme zeigen auf nicht mit Tageslicht belichteten Flächen, z.B. den Innenseiten von Fenstern und Außentüren, besonders auch in den Falzen, eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Dunkelvergilbung.
Brillante, intensive Farbtöne, z.B. gelb, orange, rot usw. können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen weiteren Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen.
Angrenzende Bauteile und Stoffe, die nicht mit dem Produkt in Berührung kommen sollen, durch geeignete Maßnahmen schützen.
-
Trocknung
Nach ca. 24 Stunden bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.
Bei tieferen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Überschreitung der max. Schichtstärke kann sich die Durchtrocknung wesentlich verzögern!
-
Verdünnung
Verarbeitungsfertig
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Naturborsten-Pinsel, Schaumstoffrolle, Spritzgeräte
-
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung & Pinselreiniger reinigen.
Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate.
Angebrochene Gebinde schnellstmöglich verarbeiten.
-
Verbrauch
-
Mind. 2 x 60 - 80 ml/m² pro Arbeitsgang
Trockenschichtdicke: ca. 40 - 50 µm
-
Allgemeine Hinweise
-
Bei gehobelter Lärche und besonders harzhaltigen Nadelhölzern kann es, insbesondere bei liegenden Jahrringen, Ästen und harzreichen Spätholzzonen, zu einer verminderten Haftung und Bewitterungsfähigkeit des Anstrichs kommen.
Hier muss mit verkürzten Wartungs- und Renovierungsintervallen gerechnet werden.
Abhilfe ist hier nur durch Vorbewitterung oder sehr grobem Holzschliff (P80) gegeben.
Bei diesen Hölzern ist bei sägerauer Ausführung mit deutlich längeren Wartungs- und Renovierungsintervallen zu rechnen.
-
-
Entsorgungshinweis
-
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
-
-
Sicherheit / Regularien
-
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
-