• Kiesol C [basic]
  • Kiesol C [basic]
  • Kiesol C [basic]
    • Kiesol C [basic]
    • Kiesol C [basic]
    • Kiesol C [basic]

    Artikel Nr. 072755

    Kiesol C [basic]

    Silancreme für Horizontalsperren gegen aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit

    RSG Logo gold Button WTA blau Remmers Siegel Speed Formel WTA-zertifiziert

    Downloads & Dokumente

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht jeder der hier dargestellten Artikel auch in der Schweiz erhältlich ist. Zudem dienen die hier dargestellten Sicherheitsdatenblätter nur der Information. Sicherheitsdatenblätter, die auch den spezifischen Anforderungen des nationalen Schweizer Rechts entsprechen, werden allen Kunden bei Bestellung übermittelt.

    Produktkenndaten

    Im Anlieferungszustand

    Aussehen / Farbton Milchig, weiß
    Dichte (20 °C) Ca. 0,94 g/cm³
    Flammpunkt > 100 °C
    Konsistenz Cremeförmig

    Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.

    Anwendungsbereich

    • für innen und außen
    • Poröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/ Kalksandstein
    • Nachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk mit Niederdruck bis DFG 95 %

    Eigenschaften

    • Wasserbasiert
    • Neue inverse Formulierung für schnellere Wirkung
    • Silan-/Siloxanbasiert
    • Sehr gut penetrierend
    • Optimiert für die drucklose Injektion
    • Hohe Ergiebigkeit
    • Hydrophobierend
    • Arbeitsvorbereitung
      • Anforderungen an den Untergrund

        Bohrkanal muss frei von Bohrmehl sein.

      • Vorbereitungen

        Herstellen von Bohrlöchern:
        Einreihig, Durchmesser 12 mm, Abstand 12 cm, Neigungswinkel horizontal,
        Bohrlochtiefe bis ca. 2 cm vor Wandende.

        Wände, Dicke > 0,6 m, ggf. beidseitig anbohren.

    • Verarbeitung
      • Verarbeitungstemperatur min. 5 °C max. 30 °C
      • Dichtstoffpistole / Injektions-schlauch / Desoi Kolbenpumpe EP-60
      • Material je nach Verpackungsart mit geeignetem Injektionsgerät injizieren.

        Bohrlöcher auf den letzten 2 cm nicht mit Creme verfüllen.

    • Verarbeitungshinweise
      • Angrenzende Bauteile und Stoffe, die nicht mit dem Produkt in Berührung kommen sollen, durch geeignete Maßnahmen schützen.

        Bohrlöcher am selben Tag mit WP DS Levell verschließen.

        Im Ausbreitungsbereich des Materials kann es temporär zu oberflächlichen Verfärbungen kommen, insbesondere bei Sichtmauerwerk.

        Für die nachfolgende Flächenabdichtung wird empfohlen, im Bereich der Bohrlochkette eine zusätzliche Beschichtung mit WP DS Levell vorzunehmen.

        Flächenabdichtung nachfolgend mindestens 30 cm unter- und oberhalb der Bohrlochebene herstellen und angrenzende Bauteile mit einbeziehen.

        Wir empfehlen das Anlegen von Musterflächen.

    • Arbeitsgeräte / Reinigung
      • Dichtstoffpistole / Injektions-schlauch / Desoi Kolbenpumpe EP-60
      • Dichtstoffpistole,
        Injektionslanze für 550 ml,
        Injektionsschlauch für 550 ml,
        Injektionsset für 550 ml,
        Desoi PowerPump 70 für 10 l Politainer, Niederdruck-, Förder- und Spritzgeräte mit geeigneter Injektionslanze

      • Arbeitsgeräte und Verschmutzungen in frischem Zustand mit Aqua RK-898-Reinigungskonzentrat (3868) oder Verdünnung V 101 (0978) reinigen.

        Bei längeren Standzeiten Maschine entleeren und mit RK-898 oder Verdünnung V101 reinigen.

        Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.

        Bei Maschinenverarbeitung bitten wir um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service, Tel. 05432 83900.

    • Lagerung / Haltbarkeit
      • Frostfrei u. kühl lagern/ vor Feuchtigkeit schützen/ Gebinde verschließen
      • Lagerdauer 12 Monate
      • Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 12 Monate.

        Angebrochene Gebinde schnellstmöglich verarbeiten.

    • Verbrauch
      • je nach Anwendung / m²
      • Details s. Verbrauchstabelle unter Anwendungsbeispiele

      • Bei hohlräumigem Mauerwerk ist mit einem höheren Verbrauch zu rechnen.

    • Anwendungsbeispiele
      • Verbrauch entspricht dem zu füllenden Bohrlochvolumen zuzügl. Sicherheitszuschlag.

        Bohrlochdurchmesser: 12 mm
        Bohrlochabstand:         12 cm, d. h. je m 8,3 Löcher

        Wandstärke:        
        Bohrlochtiefe:        
        Verbrauch* je m:                    
        10 cm
        ca. 8 cm
        ca. 80 ml
        11,5 cm
        ca. 9,5 cm
        ca. 100 ml
        24 cm
        ca. 22 cm
        ca. 230 ml
        36 cm
        ca. 34 cm
        ca. 350 ml
        42 cm
        ca. 40 cm
        ca. 415 ml
        *10 % Sicherheitszuschlag einkalkuliert

    • Allgemeine Hinweise
      • Nicht geeignet für Porenbeton, Gips- und Lehmbaustoffe.

        Nicht geeignet bei neuem Fugenmörtel.

        Auf carbonatischen Natursteinen ist eine Wirksamkeitsprüfung erforderlich.

        Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.

        Aktuelle Regelwerke und gesetzliche Vorgaben sind zu berücksichtigen.

        Hinweise zur Planung von Injektionsverfahren mit und zur Verarbeitung von zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport sind dem WTA-Merkblatt 4-10 zu entnehmen und zu beachten.

    • Entsorgungshinweis
      • Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.

    • Sicherheit / Regularien
      • Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.